Vorbei sind die Tage, als Musiker mit dem Verkauf von Tonträgern, erst Vinyl, dann mit CD's viel Geld verdienten. Heute "mietet" der Konsument die Musik, oder zeitgemässer ausgedrückt: Er streamt sie auf den Computer. Das wird immer beliebter. Diese Tage steigt Apple ins Geschäft mit Musik-Streaming ein. Wieder einmal mischt der Konzern die Machtverhältnisse in einem Markt durcheinander. Streamen gilt als lang ersehnter Rettungsanker einer gebeutelten Branche, die massiv Umsätze verloren hat. Gar keine Freude haben die Musiker, ihre Einnahmen gehen zurück. In den USA geht Superstar Taylor Swift mit den Profiteuren des Streamings in den In-Fight, bei «ECO» Büne Huber von «Patent Ochsner» und Seven.