top of page
SRF-Reportagen / documentaries


Roger Federer & Co: Wie Sportler ihre Zukunft planen
Roger Federer wird Mitinhaber des Zürcher Laufschuh-Unternehmens On. Er denkt dabei auch an seine zweite Karriere. Der Schweizer...


Wo 5G die Glasfaser bedrängt
Einsprachen bremsen zwar den neuen Mobilfunkstandard. Mancherorts könnte 5G aber die bisherigen Netze konkurrieren. Die Chefs von...


Netflix & Co suchen dringend neue Filme: Wieso die Schweizer Filmbranche fast nichts davon hat
Video-Plattformen pflügen das Filmgeschäft um und suchen neue Stoffe – doch nur wenige Schweizer Filmschaffende profitieren vom...


Umstrittener Boom im Gebirge: Wanderer und E-Mountainbiker kommen sich in die Quere
E-Mountainbike-Boom: Hersteller und Biker sind begeistert, Wanderer weniger. Bei den Veloverkäufen wächst kein Segment wächst stärker als...


Leere und veraltete Züge in den USA
Der öffentliche Verkehr in den USA hat ein Imageproblem. Traditionell nutzen ihn die, die sich kein Auto leisten können. In den...


Peter Spuhler baut Züge im Autoland USA
StartFragmentStadler Rail sucht Arbeiter für Grossaufträge in den USA. Das Problem: Handwerksberufe sind dort nicht beliebt....


Calida: Unterwäsche für den Komposthaufen
Nachhaltig statt schnelllebig. Das Schweizer Textilunternehmen Calida gibt an, das Gegenteil von Fast Fashion zu sein, also keine billige...


Das grosse Buhlen von Valora
Valora wirbt mit kassenlosen Läden um Kunden – und auch um die SBB? Diese vergibt bald die begehrten Kioskflächen neu. Die...


Lohndebatte: Chef-Boni steigen immer mehr
Die Chefs der SMI-Unternehmen erhalten im Durchschnitt jedes Jahr 2-4 Prozent mehr – das zeigen exklusive Zahlen eines Vergütungsberaters...


Mächtige SBB: Zu hohe Mieten für Bahnhofsläden?
«Die SBB betreibt extreme Gewinnmaximierung» Die SBB verdient mit Läden an Bahnhöfen jährlich 180 Millionen. Händlervertreter reden von...
bottom of page